Hier findest du häufig gestellte Fragen
Die Hauptwirkstoffe von FUSSFAiR, Urea (Harnstoff) und Salizylsäure (kommt in Weidenrinde vor), addieren sich bei jedem eincremen in der Hornhaut und bewirken damit deren Zerfall.
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten werden die benannten Inhaltsstoffe durch eine spezielle hochfeine Emulsion in die Hornhaut eingeschleust und reichern sich dort an.
Die aufzutragende Menge hängt von der Größe der Hautfläche ab, die eingecremt wird. Sparsam „papierdünn“ auftragen. FUSSFAiR zieht sofort ein. Wird zum Beispiel nur die Ferse an beiden Füßen behandelt, reicht meist eine erbsengroße Menge pro Anwendung aus.
Diszipliniertes Auftragen einmal morgens und einmal abends bringt den Erfolg.
Ja. Wobei die Reduzierung individuell zu sehen ist. Eine Reduzierung auf einmal pro Tag oder alle zwei Tage kann empfohlen werden, nachdem ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht worden ist.
Unsere Empfehlung: Warten bis die Haut trocken ist, denn trockene Haut ist besser in der Lage die Creme aufzunehmen, als dies feuchte Haut kann.
Die abgelöste Hornhaut verbleibt zum einen in der Dusche und wird zum anderen beim Auswaschen von Socken, Kleidung und Bettwäsche ausgespült.
FUSSFAiR dringt sehr schnell ein, weswegen Kleidung und Socken sofort wieder angezogen werden können.
Nein, im Gegenteil, das ist sogar kontraproduktiv, denn die dadurch entstehende hohe Belastung der Haut behindert die Einlagerung der Wirkstoffe und regt die Haut zur Bildung von neuer Hornhaut an.
In einer Tube verbleiben immer Cremereste. Die Creme im Glastiegel ist vollständig entnehmbar.
Aufgrund der Zusammensetzung der hochfeinen Emulsion würde sich bei der Entnahme der Creme aus einem großen Tiegel ein Luftraum bilden, der ein unschönes Antrocknen der Creme an der Tiegelwand begünstigen könnte.
Nach Öffnen des Tiegels ist FUSSFAiR bis zu 3 Monate haltbar.
FUSSFAiR ist ungeöffnet über 30 Monate haltbar. Laut der Kosmetikverordnung (KVO) ist eine Angabe des Haltbarkeitsdatums deshalb nicht erforderlich.
Untersuchungen haben belegt, dass normale Haut durch den Hornhautentferner nicht angegriffen wird. Die Wirkung und Verträglichkeit von FUSSFAiR ist hautärztlich geprüft.
Ja. Das Produkt ist auch für die Pflege von empfindlichen Diabetiker-Füßen geeignet. Diese Eignung ist durch ein Gutachten belegt.
FUSSFAiR kann auch bei Verhornungsstörungen wie Neurodermitis/Schuppenflechte zur Unterstützung einer laufenden Behandlung verwendet werden. Die Salicylsäure sowie der Weidenrindenextrakt im FUSSFAiR wirken auf der betroffenen Haut verhornungs- und schuppenlösend. Der Urea/Harnstoffanteil im FUSSFAiR wirkt juckreizlindernd und feuchtigkeitsaufbauend bei irritierter Haut. Dies trägt zur Verbesserung des Hautzustandes bei. Bitte beachten Sie, daß FUSSFAIR kein medizinisches Produkt ist und nur ergänzend zu einer laufenden Behandlung angewendet werden sollte.
Aber natürlich gerne. FUSSFAiR ist ideal zur Beseitigung von Verhornungen im Ellenbogenbereich geeignet. Auch unschöne, splissige Nagelfalzen lassen sich erfolgreich mit FUSSFAiR behandeln. Eine regelmäßige Anwendung von FUSSFAiR kann auch das Einreißen des Nagelhäutchens (Cuticula) verhindern.
FUSSFAiR ist pflanzenölbasiert mit Bienenwachsanteil hergestellt. Parabene, PEG`s (umstrittenen Polyethylenglykole), Mineral- und-Silikonöle sowie synthetische Duftstoffe werden nicht verwendet.
FUSSFAiR Hornhautbalsam ist nicht vegan, da Bienenwachs zu den Inhaltsstoffen zählt.
- Aqua
- Wasser Urea
- Harnstoff
- naturidentisch, keratolytisch (hornhautlösend) Glycine Soja Oil
- Sojaöl
- Fettkörper glättend
- Polyglyceryl-6 Stearate
- Emulgator auf natürlicher Basis (PEG-frei) Isopropyl
- Myristate
- pflegender Zusatz auf pflanzliche Basis
- Helianthus Annuus Seed Oil
- Sonnenblumenöl, glättende Wirkung
- Glyzerin, feuchtigkeitsbindend
- Cera Alba Bienenwachs
- konsistenzunterstützend Hydrogenated Vegetable Oil
- gehärtetes Pflanzenöl konsistenzgebend
- Salicylic Acid – Salicylsäure, keratolytisch, horn/schuppenlösend, Bestandteil der Weidenrinde
- Allantoin – Allantoin, regenerierend, Bestandteil der Beinwellpflanze
- Thymus Vulgaris Flower/Leaf Oil – Thymianöl, antiseptisch, desodorierend
- Ascorbyl Palmitate – Vitamin C-Verbindung – Antioxidanz
- Tocopherol – Vitamin E – Antioxidanz
- Caprylic/Capric Triglyceride – Neutralöl, pflanzlich
- Salix Alba Bark Extract – Weidenrindenextrakt – keratolytisch, verhornungslösend
- Lecithin – Lecithin, Emulgator, natürliches Vorkommen in Sojabohnen Sodium
- Hydroxide – Natrium Hydroxid, für ph-Werteinstellung
- Citric Acid – Zitronensäure, für ph-Werteinstellung
- Calendula Officinales Flower Extract – Ringelblumenextrakt, wirkt regenerativ
- Salvia Officinalis Oil – Salbeiöl, wirkt hautberuhigend
- Limonene – natürlicher Duftstoffbestandteil
- Linalool – natürlicher Duftstoffbestandteil
Im Moment noch kannst du entweder einen Tiegel oder einen Viererpack FUSSFAiR online direkt bei uns kaufen:
Link zum Shop: https://wrightsockshop.de/fussfair-hornhautentferner/
Nein, es werden FUSSFAiR keine Zusatzstoffe beigemengt, damit es weiß erscheint. Das weiße Erscheinungsbild entsteht im Herstellungsprozess bei der Emulgierung der zugesetzten fetten Öle mit dem Emulgator und pflanzlichen Extrakten.